
Manukalind Wundheilsalbe
- Hersteller: Byox Healthcare GmbH
5 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 10,26 € bis 15,73 €

10,26 €
zzgl. 3,99 € VersandAngebote
von 10,26 € bis 15,73 €
Finden Sie auf Shopudio die besten Preise für 19.088.240 Produkte
-
Manukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
10,26 €
zzgl. 3,99 € VersandManukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
-
Manukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
10,70 €
zzgl. 3,99 € VersandManukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
-
Manukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
12,69 €
zzgl. 3,99 € VersandManukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
-
Manukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
13,39 €
zzgl. 3,99 € VersandManukalind Wundheilsalbe
Anwendungsgebiet von Manukalind WundheilsalbeManukalind Wundheilsalbe eignet sich zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die einzigartige Zusammensetzung der ManukaLind Produkte beruht auf dem neuseeländischen Phänomen des Manuka Honigs. Dieser wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort schon seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Er besitzt stark antibakterielle und zellerneuernde Eigenschaften und fördert so die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen des Wundmilieus. Manukalind Wundheilsalbe enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt. Manukalind Wundheilsalbe kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, chirurgische Wunden, infizierte Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, belegte Wunden, diabetische Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell).Wirkungsweise von Manukalind Wundheilsalbe1. Reinigung Wirkt wundreinigend und sorgt für einen effektiven, natürlichen Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 2. Schutz Sorgt aufgrund seiner einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften für einen effektiven (natürlichen) Schutz vor Bakterien und eindringenden Keimen. 3. Wundheilung Beschleunigt die Wundheilung und verringert Narbenbildung Fördert die Wundgranulation und wirkt Wundgeruch entgegen. Nimmt die
-
ManukaLind Hautcreme ManukaLind Wundheilsalbe mit Manuka-Honig (MGO 514)
ManukaLind Wundheilspray mit medizinisch wirksamen Manuka-Honig (MGO 514+,) ManukaLind eignet sich ideal zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die besondere Zusammensetzung basiert auf dem neuseeländischen Manuka-Honig, der von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen wird. Seit Generationen wird er wegen seiner stark antibakteriellen und zellerneuernden Eigenschaften geschätzt, die die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen fördern. Das Spray enthält Manuka-Honig mit hohem Methylglyoxal-Gehalt (MGO 514+,), das bis zu 100-mal konzentrierter ist als in herkömmlichen Honigsorten. Diese einzigartige Eigenschaft macht ihn weltweit bei Experten beliebt. ManukaLind bietet eine natürliche Dreifachwirkung: Reinigung, Schutz und Wundheilung. Das Spray lässt sich perfekt dosieren, ohne zu verkleben, und kann in jeder Position, sogar kopfüber, verwendet werden. ManukaLind steht für natürliche Heilung und Vertrauen in bewährte, generationenalte Heilmethoden. Unsere Produkte kombinieren traditionelle Weisheit mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. ManukaLind – wundlos glücklich! Gebrauchsanweisung: ManukaLind Wundheilspray zum Auftragen auf die Haut. Mit Manuka-Honig (MGO 514+,). ManukaLind ist ein Medizinprodukt für die Wundpflege und kann in allen Stadien der Wundheilung angewendet werden. Bitte beachten Sie vor der Anwendung folgende Hinweise und lesen Sie auch die Packungsbeilage. Anwendungsgebiete / Indikationen: ManukaLind kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, infizierte Wunden, chirurgische Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, diabetische Wunden, belegte Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell). Anwendungshinweise: Kann je nach Bedarf mehrmals täglich zur Wundpflege aufgesprüht werden. Sofern erforderlich Wundränder vorsichtig säubern. Aus 10 cm Entfernung großzügig auf die Wunde aufsprühen. Es ist darauf zu achten, dass zwischen der Schicht und dem Wundgrund ein vollständiger Kontakt besteht. Direkten Kontakt von Sprühkopf und Wunde vermeiden. Zur Abdeckung der behandelten Wunde kann ein geeigneter steriler Verband verwendet werden. Wenn interaktive Verbände verwendet werden (z. B. Polyschaum oder Hydrokolloide), muss sichergestellt werden, dass sie keine Wirkstoffe enthalten, da noch keine Erfahrungen hinsichtlich der Verträglichkeit mit ManukaLind vorliegen. Die Wundauflage sollte gewechselt werden, wenn sie mit Wundsekret (Exsudat) gesättigt ist, bzw. wenn die abdeckende Auflage Wundsekret durchlässt. Beim Entfernen/Wechsel des Verbandes die Wunde gegebenenfalls mit Wasser spülen/reinigen und ManukaLind erneut aufsprühen. Bei der Wundversorgung / beim Verbandswechsel sind die aktuell gültigen Leitlinien zur Hygiene und Infektionsprävention einzuhalten. Dazu gehört mindestens eine gründliche Händedesinfektion, die Verwendung von sterilen Einmalhandschuhen und eines Mund-Nasen-Schutzes. Kontraindikationen: Nicht anzuwenden bei Patienten mit bekannter Allergie gegen Bienenprodukte (z. B. Honig, Pollen, Propolis etc.) und Lavendelöl. Nicht anwenden bei stark nässenden Wunden, Verbrennungen dritten Grades, in tiefen engen Hohl-/Wundräumen oder in den Nebenhöhlen. ManukaLind ist nicht geeignet für die Anwendung an Kindern unter 12 Monaten und schwangeren oder stillenden Frauen. Es liegen keine Berichte eines erhöhten Blutzuckerspiegels bei Patienten mit Diabetes nach Verwendung des Sprays vor, da das Produkt nicht resorbiert wird. Dennoch sollten Diabetiker vor Verwendung von ManukaLind Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten. Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Sprühkopf nicht direkt mit der Wunde in Kontakt bringen. Ein Spray für einen Patienten verwenden. Bei Kontakt mit den Augen, sorgfältig ausspülen. Nach dem Auftragen kann es zu leichtem Brennen oder Ziehen kommen. Bei anhaltenden Beschwerden Verband entfernen, die Wunde mit Wasser ausspülen und gegebenenfalls Ihren Arzt konsultieren. Bei allergischen Reaktionen sofort die Behandlung abbrechen und Ihren Arzt kontaktieren. Sollte innerhalb von 3 Wochen nicht die gewünschte Wirkung erzielt sein, brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.
15,73 €
zzgl. 4,95 € VersandManukaLind Hautcreme ManukaLind Wundheilsalbe mit Manuka-Honig (MGO 514)
ManukaLind Wundheilspray mit medizinisch wirksamen Manuka-Honig (MGO 514+,) ManukaLind eignet sich ideal zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen in allen Stadien der Wundheilung. Die besondere Zusammensetzung basiert auf dem neuseeländischen Manuka-Honig, der von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen wird. Seit Generationen wird er wegen seiner stark antibakteriellen und zellerneuernden Eigenschaften geschätzt, die die Wundheilung unter optimal feuchten Bedingungen fördern. Das Spray enthält Manuka-Honig mit hohem Methylglyoxal-Gehalt (MGO 514+,), das bis zu 100-mal konzentrierter ist als in herkömmlichen Honigsorten. Diese einzigartige Eigenschaft macht ihn weltweit bei Experten beliebt. ManukaLind bietet eine natürliche Dreifachwirkung: Reinigung, Schutz und Wundheilung. Das Spray lässt sich perfekt dosieren, ohne zu verkleben, und kann in jeder Position, sogar kopfüber, verwendet werden. ManukaLind steht für natürliche Heilung und Vertrauen in bewährte, generationenalte Heilmethoden. Unsere Produkte kombinieren traditionelle Weisheit mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. ManukaLind – wundlos glücklich! Gebrauchsanweisung: ManukaLind Wundheilspray zum Auftragen auf die Haut. Mit Manuka-Honig (MGO 514+,). ManukaLind ist ein Medizinprodukt für die Wundpflege und kann in allen Stadien der Wundheilung angewendet werden. Bitte beachten Sie vor der Anwendung folgende Hinweise und lesen Sie auch die Packungsbeilage. Anwendungsgebiete / Indikationen: ManukaLind kann bei Hautirritationen und Wunden angewendet werden. Dazu zählen: Akute und chronische Wunden und Ulcus, infizierte Wunden, chirurgische Wunden, Operationswunden, Verbrennungen (Grad I und II) und Verbrühungen, nekrotische Wunden, diabetische Wunden, belegte Wunden, Dekubitus, schlecht heilende Wunden, Schnitt- und Schürfwunden, oberflächliche Wunden, Narbenpflege bei genähten Wunden, Bisswunden, Hautreizungen, Fuß- und Beingeschwüre (venös, arteriell). Anwendungshinweise: Kann je nach Bedarf mehrmals täglich zur Wundpflege aufgesprüht werden. Sofern erforderlich Wundränder vorsichtig säubern. Aus 10 cm Entfernung großzügig auf die Wunde aufsprühen. Es ist darauf zu achten, dass zwischen der Schicht und dem Wundgrund ein vollständiger Kontakt besteht. Direkten Kontakt von Sprühkopf und Wunde vermeiden. Zur Abdeckung der behandelten Wunde kann ein geeigneter steriler Verband verwendet werden. Wenn interaktive Verbände verwendet werden (z. B. Polyschaum oder Hydrokolloide), muss sichergestellt werden, dass sie keine Wirkstoffe enthalten, da noch keine Erfahrungen hinsichtlich der Verträglichkeit mit ManukaLind vorliegen. Die Wundauflage sollte gewechselt werden, wenn sie mit Wundsekret (Exsudat) gesättigt ist, bzw. wenn die abdeckende Auflage Wundsekret durchlässt. Beim Entfernen/Wechsel des Verbandes die Wunde gegebenenfalls mit Wasser spülen/reinigen und ManukaLind erneut aufsprühen. Bei der Wundversorgung / beim Verbandswechsel sind die aktuell gültigen Leitlinien zur Hygiene und Infektionsprävention einzuhalten. Dazu gehört mindestens eine gründliche Händedesinfektion, die Verwendung von sterilen Einmalhandschuhen und eines Mund-Nasen-Schutzes. Kontraindikationen: Nicht anzuwenden bei Patienten mit bekannter Allergie gegen Bienenprodukte (z. B. Honig, Pollen, Propolis etc.) und Lavendelöl. Nicht anwenden bei stark nässenden Wunden, Verbrennungen dritten Grades, in tiefen engen Hohl-/Wundräumen oder in den Nebenhöhlen. ManukaLind ist nicht geeignet für die Anwendung an Kindern unter 12 Monaten und schwangeren oder stillenden Frauen. Es liegen keine Berichte eines erhöhten Blutzuckerspiegels bei Patienten mit Diabetes nach Verwendung des Sprays vor, da das Produkt nicht resorbiert wird. Dennoch sollten Diabetiker vor Verwendung von ManukaLind Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten. Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Sprühkopf nicht direkt mit der Wunde in Kontakt bringen. Ein Spray für einen Patienten verwenden. Bei Kontakt mit den Augen, sorgfältig ausspülen. Nach dem Auftragen kann es zu leichtem Brennen oder Ziehen kommen. Bei anhaltenden Beschwerden Verband entfernen, die Wunde mit Wasser ausspülen und gegebenenfalls Ihren Arzt konsultieren. Bei allergischen Reaktionen sofort die Behandlung abbrechen und Ihren Arzt kontaktieren. Sollte innerhalb von 3 Wochen nicht die gewünschte Wirkung erzielt sein, brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.