Heparin Axicur 30.000 I.e. Salbe 100 G

  • Hersteller: axicorp Pharma GmbH
Produktbeschreibung: Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe. Wirkstoff: Heparin-Natrium 30.000 I.E./100 g Salbe. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Warnhinweis: Enthält Propylenglycol, Cetylstearylalkohol, Sorbinsäure und Kaliumsorbat. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 09/2022 Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Verminderung von Schwellungen. Es wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei: akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse). Das Arzneimittel soll 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Nach der Anwendung sind die Hände gründlich mit Seife zu waschen. Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Das Arzneimittel soll 2 - bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Das Arzneimittel darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Nicht bekannt: Ein Auftreten von Heparin-induzierten, antikörpervermittelten Thrombozytopenien Typ II (HIT Typ II) (Verminderung der Zahl der Blutplättchen < 100 000/μl oder einem schnellen Abfall der Blutplättchenzahl auf < 50 % des Ausgangswertes) mit arteriellen und venösen Thrombosen oder Embolien, die tödlich verlaufen können, ist bei lokaler Anwendung auf der Haut bisher nicht berichtet worden. Da aber die Aufnahme von Heparin nach lokaler Anwendung durch die gesunde Haut beschrieben wurde, kann dieses Risiko nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Eine erhöhte Aufmerksamkeit ist daher angezeigt (siehe Kategorie ' 'Kontraindikation' ' und ' 'Patientenhinweis' '). Aus der Anwendung von parenteralem Heparin [Heparin-Lösungen zum Einspritzen unter die Haut oder in eine Vene] ist bekannt, dass bei Patienten ohne vorbestehende Überempfindlichkeit gegen Heparin der Abfall der Zahl der Blutplättchen in der Regel 6 - 14 Tage nach Behandlungsbeginn eintritt. Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Heparin tritt dieser Abfall unter Umständen innerhalb von Stunden auf. Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten: allergische Reaktionen Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Sehr selten: allergische Reaktionen wie Rötung der Haut und Juckreiz können auftreten, die nach Absetzen des Präparates in der Regel rasch verschwinden. Für weitere Informationen zu Allergien aufgrund von sonstigen Bestandteilen, siehe Gebrauchsinformation! Gegenmaßnahmen Das Arzneimittel soll beim Auftreten von allergischen Hautreaktionen abgesetzt werden. Bitte informieren Sie hiervon Ihren Arzt. Darüber hinaus sind keine weiteren besonderen Maßnahmen notwendi

6 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 10,12 € bis 16,81 €

Bestes Angebot

10,12 €

zzgl. 3,75 € Versand

Angebote

von 10,12 € bis 16,81 €

Finden Sie auf Shopudio die besten Preise für 17.846.091 Produkte

  1. Heparin Axicur 30.000 I.e. Salbe 100 G

    Heparin Axicur 30.000 I.e. Salbe 100 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe. Wirkstoff: Heparin-Natrium 30.000 I.E./100 g Salbe. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Warnhinweis: Enthält Propylenglycol, Cetylstearylalkohol, Sorbinsäure und Kaliumsorbat. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 09/2022 Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Verminderung von Schwellungen. Es wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei: akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse). Das Arzneimittel soll 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Nach der Anwendung sind die Hände gründlich mit Seife zu waschen. Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Das Arzneimittel soll 2 - bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Das Arzneimittel darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Nicht bekannt: Ein Auftreten von Heparin-induzierten, antikörpervermittelten Thrombozytopenien Typ II (HIT Typ II) (Verminderung der Zahl der Blutplättchen < 100 000/μl oder einem schnellen Abfall der Blutplättchenzahl auf < 50 % des Ausgangswertes) mit arteriellen und venösen Thrombosen oder Embolien, die tödlich verlaufen können, ist bei lokaler Anwendung auf der Haut bisher nicht berichtet worden. Da aber die Aufnahme von Heparin nach lokaler Anwendung durch die gesunde Haut beschrieben wurde, kann dieses Risiko nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Eine erhöhte Aufmerksamkeit ist daher angezeigt (siehe Kategorie ' 'Kontraindikation' ' und ' 'Patientenhinweis' '). Aus der Anwendung von parenteralem Heparin [Heparin-Lösungen zum Einspritzen unter die Haut oder in eine Vene] ist bekannt, dass bei Patienten ohne vorbestehende Überempfindlichkeit gegen Heparin der Abfall der Zahl der Blutplättchen in der Regel 6 - 14 Tage nach Behandlungsbeginn eintritt. Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Heparin tritt dieser Abfall unter Umständen innerhalb von Stunden auf. Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten: allergische Reaktionen Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Sehr selten: allergische Reaktionen wie Rötung der Haut und Juckreiz können auftreten, die nach Absetzen des Präparates in der Regel rasch verschwinden. Für weitere Informationen zu Allergien aufgrund von sonstigen Bestandteilen, siehe Gebrauchsinformation! Gegenmaßnahmen Das Arzneimittel soll beim Auftreten von allergischen Hautreaktionen abgesetzt werden. Bitte informieren Sie hiervon Ihren Arzt. Darüber hinaus sind keine weiteren besonderen Maßnahmen notwendi

    10,12 €

    zzgl. 3,75 € Versand
  2. Axicur Heparin 30.000 Salbe 100 g

    Axicur Heparin 30.000 Salbe 100 g

    Axicur Heparin 30.000 Salbe 100 g - rezeptfrei - von axicorp Pharma GmbH - Salbe - 100 g

    11,19 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  3. Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe 100 g

    Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe 100 g

    Heparin axicur 30.000 I.e. Salbe Die schnelle Hilfe bei akuten Schwellungen wie Prellungen, Blutergüssen und mehr Heparin axicur 30.000 I.e. hilft unterstützend bei akuten Schwellungen, z.B. nach stumpfen Sportverletzungen, sowie bei Blutergüssen und Prellungen. Die Vorteile von Heparin axicur im Überblick Zieht schnell ein Lindert Schwellungen Erhältlich in zwei Wirkstärken und als Gel oder als Salbe erhältlich In Deutschland produziert Pflichtangaben: Heparin axicur 30.000 I.e. Salbe. Wirkstoff: Heparin-Natrium Anwendungsgebiete: Zur Verminderung von Schwellungen. Anwendung auf der Haut zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Enthält Sorbinsäure, Kaliumsorbat, Cetylstearylalkohol, Propylenglycol und Sojalecithin. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf. Stand: April 2022

    12,31 €

    zzgl. 4,50 € Versand
  4. Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe Inhalt: 100 g

    Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe Inhalt: 100 g

    Heparin axicur 30.000 I.e. Salbe Die schnelle Hilfe bei akuten Schwellungen wie Prellungen, Blutergüssen und mehr Heparin axicur 30.000 I.e. hilft unterstützend bei akuten Schwellungen, z.B. nach stumpfen Sportverletzungen, sowie bei Blutergüssen und Prellungen. Die Vorteile von Heparin axicur im Überblick Zieht schnell ein Lindert Schwellungen Erhältlich in zwei Wirkstärken und als Gel oder als Salbe erhältlich In Deutschland produziert Pflichtangaben: Heparin axicur 30.000 I.e. Salbe. Wirkstoff: Heparin-Natrium Anwendungsgebiete: Zur Verminderung von Schwellungen. Anwendung auf der Haut zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Enthält Sorbinsäure, Kaliumsorbat, Cetylstearylalkohol, Propylenglycol und Sojalecithin. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf. Stand: April 2022

    12,59 €

    zzgl. 3,95 € Versand
  5. Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe, Linderung bei akuten Schwellungen nach stumpfen Verletzungen wie Prellungen oder Blutergüssen, zieht schnell ein und wirkt abschwellend, 100 g

    Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe, Linderung bei akuten Schwellungen nach stumpfen Verletzungen wie Prellungen oder Blutergüssen, zieht schnell ein und wirkt abschwellend, 100 g

    Heparin axicur 30.000 I.E. Salbe, Linderung bei akuten Schwellungen nach stumpfen Verletzungen wie Prellungen oder Blutergüssen, zieht schnell ein und wirkt abschwellend, 100 g

    12,80 €

    zzgl. 3,95 € Versand
  6. HEPARIN AXICUR 30.000 I.E. Salbe 100 g

    HEPARIN AXICUR 30.000 I.E. Salbe 100 g

    HEPARIN AXICUR 30.000 I.E. Salbe 100 g von axicorp Pharma GmbH - Geschäftsbereich OTC (Axicur) (PZN 14052259) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    16,81 €

    zzgl. 4,50 € Versand

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung.