Tannosynt Lotio 100 g

  • Hersteller: Aqeo
Produktbeschreibung: Tannosynt Lotio 100 g - rezeptfrei - von ALMIRALL HERMAL GmbH - Suspension - 100 g

13 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 6,65 € bis 10,25 €

Bestes Angebot

6,65 €

zzgl. 3,99 € Versand

Angebote

von 6,65 € bis 10,25 €

Finden Sie auf Shopudio die besten Preise für 17.846.091 Produkte

  1. Tannosynt Lotio 100 g

    Tannosynt Lotio 100 g

    Tannosynt Lotio 100 g - rezeptfrei - von ALMIRALL HERMAL GmbH - Suspension - 100 g

    6,65 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  2. Tannosynt Lotio

    Tannosynt Lotio

    Anwendungsgebiet von Tannosynt LotioBei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten. Wirkungsweise von Tannosynt LotioTannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht

    6,66 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  3. Tannosynt Lotio Suspension 100 g

    Tannosynt Lotio Suspension 100 g

    Tannosynt - die bewährte Lösung für die ganze Familie bei wunder, entzündeter oder juckender Haut Effektive Hilfe bei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen Kühlt und lindert schnell den Juckreiz Talkum und Zinkoxid trocknen die nässende Haut Zinkoxid unterstützt die entzündungshemmende und regenerierende Wirkung Frei von Kortison Bei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten. Wirkungsweise Tannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht einnisten und weiter ausbreiten. Zum anderen kann die wunde Haut unter dem Schutzfilm schneller heilen. Häufige Fragen und Antworten Ab welchem Alter dürfen Tannosynt-Produkte angewendet werden? Es gibt keine Altersbegrenzung für die Tannosynt-Produkte. Tannosynt ist also vom ersten Lebenstag an anwendbar. Darf man Tannosynt Creme im Gesicht bzw. am Auge anwenden? Sowohl der Gerbstoff als Wirkstoff wie auch die Cremegrundlage weisen eine sehr gute Hautverträglichkeit auf. Tannosynt Creme darf jedoch nicht am Auge angewendet werden. Soweit ein Kontakt von Tannosynt Creme und Auge vermieden wird, spricht nichts gegen eine Anwendung dieser Cremezubereitung im Gesicht. Im Gegenteil, die Gerbstofftherapie bietet sich als Alternative zu anderen Ekzemtherapeutika (z.B. Kortikoide) an, deren Applikation in diesem Bereich häufig kontraindiziert ist. Darf Tannosynt im Genitalbereich bzw. Schleimhaut angewendet werden? Der äußere Genitalbereich zählt nicht zu den Schleimhäuten, daher ist eine Anwendung möglich. Aufgrund der adstringierenden, gerbenden und schorfbildenden Wirkungen des synthetischen Gerbstoffes kann ein pathologisch nässender Hautzustand normalisiert werden. Bei einer nässenden Dermatose wird die Wirkung des synthetischen Gerbstoffes daher primär als Austrocknung sichtbar. Unterstützt wird dieser Effekt insbesondere durch die Wahl der galenischen Darreichungsform. Entsprechend den dermatologischen Behandlungsprinzipien werden daher flüssige Zubereitungen oder Zinkoxid-Schüttelmixturen (Tannosynt flüssig/Tannosynt Lotio) genutzt, um nässende Dermatosen zu behandeln. Tannosynt flüssig ist aufgrund der Darreichungsform in Form von Sitzbädern besonders geeignet zur unterstützenden Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen im Genitalbereich. Bei der Tannosynt Creme liegt der synthetische Gerbstoff in einer rückfettenden O/W-Cremegrundlage vor. Aufgrund der Galenik eignet sich diese Zubereitungsform z.B. bei Neurodermitis. Gezielte Untersuchungen zur Anwendung von Tannosynt Creme im Schleimhautbereich wurden vom Hersteller nicht durchgeführt, sodass keine klinischen Studien bzw. Erfahrungen mit Tannosynt Creme in diesem Einsatzbereich vorliegen und Almirall diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen kann. Kann Tannosynt Creme beim Leckekzem angewendet werden? Synthetischer Gerbstoff ist allgemein sehr gut verträglich. Bei der lokalen Anwendung treten Nebenwirkungen nur sehr selten auf, vereinzelt sind leichte Hautreizungen zu beobachten. Das allergisierende Potential ist als minimal zu bezeichnen. Durch die zusammenziehende Wirkung des synthetischen Gerbstoffs wird das weitere Vordringen des Wirkstoffs erschwert. Eine Aufnahme über die Haut und damit systemische Wirkungen kommen bei Anwendung auf der Haut daher praktisch nicht vor. Die im Tierversuch untersuchte akute orale Toxizität ist sehr niedrig. Über die Haut wirkt der synthetische Gerbstoff nicht toxisch. Insofern erachten wir das toxikologische Risiko von Tannosynt Creme in der Behandlung des Leckekzems als niedrig, wobei wir darauf hinweisen möchten, dass Untersuchungen zur Anwendung von synthetischem Gerbstoff auf der Mundschleimhaut nicht vorliegen. Bitte berücksichtigen Sie weiterhin, dass bei Kontakt mit der Mundschleimhaut durch die adstringierende Wirkung des synthetischen Gerbstoffs vermutlich ein "unangenehmes Gefühl" bei kleinen Patientinnen und Patienten auftritt. Wird die Tannosynt Lotio abgewaschen bzw. wie? Im Allgemeinen werden die mit Tannosynt Lotio behandelten Stellen regelmäßig z. B. bei der täglichen Wäsche mit reichlich Wasser und gegebenenfalls einer milden Seife oder Waschlotion gewaschen. Bitte beachten Sie, dass die Krusten dabei nicht gewaltsam von den Bläschen entfernt werden sollten. Darf Tannosynt Lotio auf Wunden aufgetragen werden? Ja, Tannosynt Lotio eignet sich insbesondere zur Anwendung auf akut entzündlichen, nässenden und juckenden oberflächlichen Hauterkrankungen, so dass sie auch auf oberflächlichen Wunden problemlos eingesetzt werden kann. Pflichtangaben: Tannosynt Lotio. Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz. Anwendungsgebiete: Akut entzündlich nässende u. juckende oberflächliche Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind. Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, z.B. Windpocken. Vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Warnhinweise: Tannosynt darf nicht in die Augen gelangen. Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Entölte Phospholipide aus Sojabohnen können sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen. Tannosynt nicht auf die behaarte Kopfhaut auftragen, da es an nässenden Hautstellen zu Verklebungen der Haare kommen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand der Information: Oktober 2020. Almirall Hermal GmbH . D-21462 Reinbek. www.almirall.de - e-mail:info@almirall.de

    6,70 €

    zzgl. 4,50 € Versand
  4. Tannosynt 100 G

    Tannosynt 100 G

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Tannosynt Lotio. Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Anwendungsgebiete: zur Behandlung akut entzündlicher, nässender und juckender oberflächlicher Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Dazu gehören zum Beispiel: Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind, die Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, wie z.B. Windpocken oder die vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2016. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 06/2018 Das Arzneimittel ist ein Gerbstoffpräparat mit entzündungshemmender und juckreizlindernder Wirkung. Es ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt. Es wird angewendet zur Behandlung akut entzündlicher, nässender und juckender oberflächlicher Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Dazu gehören zum Beispiel: Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind, die Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, wie z. B. Windpocken oder die vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch kräftig und tragen Sie die Lotion dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Verwenden Sie die Lotio nicht auf der behaarten Kopfhaut. Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Tragen Sie die Lotion ein- bis zweimal täglich auf. Bei Bedarf ist eine häufigere Anwendung möglich. Dauer der Anwendung Wenden Sie das Arzneimittel so lange an, bis die entzündlichen Hauterscheinungen, wie Juckreiz, Brennen und Rötung abgeklungen sind. In der Regel ist eine Anwendungsdauer von 1 - 2 Wochen ausreichend. Sollten sich nach einer 14-tägigen regelmäßigen Anwendung die Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bei der Behandlung der vermehrten Schweißabsonderung kann das Arzneimittel über einige Wochen auch ohne ärztliche Konsultation angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Nach versehentlicher Einnahme können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Ein Verdünnen durch Trinken lassen von Wasser ist sinnvoll. Bei ausgeprägten oder anhaltenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen synthetischen Gerbstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind am Auge Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Kontaktdermatitis) und leichten Hautreaktionen wie Brennen, Rötung und Juckreiz kommen. Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber dem Wirkstoff wurden bisher nur in Einzelfällen beschrieben. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden. Wege

    6,83 €

    zzgl. 6,50 € Versand
  5. Tannosynt Lotio Suspension Inhalt: 100 g

    Tannosynt Lotio Suspension Inhalt: 100 g

    Tannosynt - die bewährte Lösung für die ganze Familie bei wunder, entzündeter oder juckender Haut Effektive Hilfe bei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen Kühlt und lindert schnell den Juckreiz Talkum und Zinkoxid trocknen die nässende Haut Zinkoxid unterstützt die entzündungshemmende und regenerierende Wirkung Frei von Kortison Bei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten. Wirkungsweise Tannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht einnisten und weiter ausbreiten. Zum anderen kann die wunde Haut unter dem Schutzfilm schneller heilen. Häufige Fragen und Antworten Ab welchem Alter dürfen Tannosynt-Produkte angewendet werden? Es gibt keine Altersbegrenzung für die Tannosynt-Produkte. Tannosynt ist also vom ersten Lebenstag an anwendbar. Darf man Tannosynt Creme im Gesicht bzw. am Auge anwenden? Sowohl der Gerbstoff als Wirkstoff wie auch die Cremegrundlage weisen eine sehr gute Hautverträglichkeit auf. Tannosynt Creme darf jedoch nicht am Auge angewendet werden. Soweit ein Kontakt von Tannosynt Creme und Auge vermieden wird, spricht nichts gegen eine Anwendung dieser Cremezubereitung im Gesicht. Im Gegenteil, die Gerbstofftherapie bietet sich als Alternative zu anderen Ekzemtherapeutika (z.B. Kortikoide) an, deren Applikation in diesem Bereich häufig kontraindiziert ist. Darf Tannosynt im Genitalbereich bzw. Schleimhaut angewendet werden? Der äußere Genitalbereich zählt nicht zu den Schleimhäuten, daher ist eine Anwendung möglich. Aufgrund der adstringierenden, gerbenden und schorfbildenden Wirkungen des synthetischen Gerbstoffes kann ein pathologisch nässender Hautzustand normalisiert werden. Bei einer nässenden Dermatose wird die Wirkung des synthetischen Gerbstoffes daher primär als Austrocknung sichtbar. Unterstützt wird dieser Effekt insbesondere durch die Wahl der galenischen Darreichungsform. Entsprechend den dermatologischen Behandlungsprinzipien werden daher flüssige Zubereitungen oder Zinkoxid-Schüttelmixturen (Tannosynt flüssig/Tannosynt Lotio) genutzt, um nässende Dermatosen zu behandeln. Tannosynt flüssig ist aufgrund der Darreichungsform in Form von Sitzbädern besonders geeignet zur unterstützenden Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen im Genitalbereich. Bei der Tannosynt Creme liegt der synthetische Gerbstoff in einer rückfettenden O/W-Cremegrundlage vor. Aufgrund der Galenik eignet sich diese Zubereitungsform z.B. bei Neurodermitis. Gezielte Untersuchungen zur Anwendung von Tannosynt Creme im Schleimhautbereich wurden vom Hersteller nicht durchgeführt, sodass keine klinischen Studien bzw. Erfahrungen mit Tannosynt Creme in diesem Einsatzbereich vorliegen und Almirall diesbezüglich keine Empfehlungen aussprechen kann. Kann Tannosynt Creme beim Leckekzem angewendet werden? Synthetischer Gerbstoff ist allgemein sehr gut verträglich. Bei der lokalen Anwendung treten Nebenwirkungen nur sehr selten auf, vereinzelt sind leichte Hautreizungen zu beobachten. Das allergisierende Potential ist als minimal zu bezeichnen. Durch die zusammenziehende Wirkung des synthetischen Gerbstoffs wird das weitere Vordringen des Wirkstoffs erschwert. Eine Aufnahme über die Haut und damit systemische Wirkungen kommen bei Anwendung auf der Haut daher praktisch nicht vor. Die im Tierversuch untersuchte akute orale Toxizität ist sehr niedrig. Über die Haut wirkt der synthetische Gerbstoff nicht toxisch. Insofern erachten wir das toxikologische Risiko von Tannosynt Creme in der Behandlung des Leckekzems als niedrig, wobei wir darauf hinweisen möchten, dass Untersuchungen zur Anwendung von synthetischem Gerbstoff auf der Mundschleimhaut nicht vorliegen. Bitte berücksichtigen Sie weiterhin, dass bei Kontakt mit der Mundschleimhaut durch die adstringierende Wirkung des synthetischen Gerbstoffs vermutlich ein "unangenehmes Gefühl" bei kleinen Patientinnen und Patienten auftritt. Wird die Tannosynt Lotio abgewaschen bzw. wie? Im Allgemeinen werden die mit Tannosynt Lotio behandelten Stellen regelmäßig z. B. bei der täglichen Wäsche mit reichlich Wasser und gegebenenfalls einer milden Seife oder Waschlotion gewaschen. Bitte beachten Sie, dass die Krusten dabei nicht gewaltsam von den Bläschen entfernt werden sollten. Darf Tannosynt Lotio auf Wunden aufgetragen werden? Ja, Tannosynt Lotio eignet sich insbesondere zur Anwendung auf akut entzündlichen, nässenden und juckenden oberflächlichen Hauterkrankungen, so dass sie auch auf oberflächlichen Wunden problemlos eingesetzt werden kann. Pflichtangaben: Tannosynt Lotio. Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz. Anwendungsgebiete: Akut entzündlich nässende u. juckende oberflächliche Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind. Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, z.B. Windpocken. Vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Warnhinweise: Tannosynt darf nicht in die Augen gelangen. Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Entölte Phospholipide aus Sojabohnen können sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen. Tannosynt nicht auf die behaarte Kopfhaut auftragen, da es an nässenden Hautstellen zu Verklebungen der Haare kommen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand der Information: Oktober 2020. Almirall Hermal GmbH . D-21462 Reinbek. www.almirall.de - e-mail:info@almirall.de

    6,88 €

    zzgl. 3,95 € Versand
  6. Tannosynt Lotio

    Tannosynt Lotio

    Anwendungsgebiet von Tannosynt LotioBei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten. Wirkungsweise von Tannosynt LotioTannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht

    6,95 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  7. Tannosynt Lotio bei gereizter Haut 100 g Suspension

    Tannosynt Lotio bei gereizter Haut 100 g Suspension

    Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz.Anwendungsgebiete: Akut entzündlich nässende u. juckende oberflächliche Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind. Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, z.B. Windpocken. Vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Warnhinweise: Tannosynt Lotio darf nicht in die Augen gelangen. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und entölte Phospholipide aus Sojabohnen. Tannosynt Lotio nicht auf die behaarte Kopfhaut auftragen, da es an nässenden Hautstellen zu Verklebungen der Haare kommen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Almirall Hermal GmbH ? D-21462 Reinbek ? www.almirall.de ? info@almirall.de Tannosynt ? die bewährte Lösung für die ganze Familie bei wunder, entzündeter oder juckender Haut ? Effektive Hilfe bei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen ? Kühlt und lindert schnell den Juckreiz ? Talkum und Zinkoxid trocknen die nässende Haut ? Zinkoxid unterstützt die entzündungshemmende und regenerierende Wirkung ? Frei von Kortison Bei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten. Wirkungsweise Tannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht einnisten und weiter ausbreiten. Zum anderen kann die wunde Haut unter dem Schutzfilm schneller heilen. Dosierung und Anwendungshinweise ? Flasche vor der Anwendung kräftig schütteln (Lotio = Schüttelmixtur) ? 1-2x täglich auftragen ? Nicht auf behaarter Haut oder am Auge auftragen ? Bis zur Abheilung anwenden; in der Regel 1-2 Wochen Zusammensetzung 100g Tannosynt Lotio enthalten 1g Phenol-Methanol-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Sonstiges Bestandteile: Entölte Phospolipide aus Sojabohnen, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.).

    7,82 €

    zzgl. 3,95 € Versand
  8. Tannosynt Lotio 100 g

    Tannosynt Lotio 100 g

    Tannosynt Lotio 100 g von ALMIRALL HERMAL GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    7,94 €

    zzgl. 3,90 € Versand
  9. Tannosynt Lotio, zur unterstützenden Behandlung von Entzündung, Nässen und Juckreiz der Haut z.B. bei Windeldermatitis, kühlender Effekt, mit 1% Gerbstoff, kortisonfrei, 100 g

    Tannosynt Lotio, zur unterstützenden Behandlung von Entzündung, Nässen und Juckreiz der Haut z.B. bei Windeldermatitis, kühlender Effekt, mit 1% Gerbstoff, kortisonfrei, 100 g

    ADSTRINGIEREND, ENTZÜNDUNGSHEMMEND & JUCKREIZLINDERND: Tannosynt Lotio eignet sich ideal bei akut entzündlichen, nässenden und juckenden oberflächlichen Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten. BESONDERE KOMBINATION: Als Zinkoxidschüttelmixtur mit 1 % Tamol, unterstützt Tannosynt Lotio die Heilung der irritierten Haut und verdichtet die natürliche Schutzbarriere. KÜHLEND GEGEN DEN JUCKREIZ: Die Lotio sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz. Sie beruhigt die Haut und verleiht ein angenehmes Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. VIELFÄLTIG EINSETZBAR: Tannosynt kann bei Hautentzündungen im Windelbereich, juckenden Hautausschlägen, z.B. Windpocken oder bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) angewendet werden. BESONDERE VORTEILE: Tannosynt Lotio ist kortisonfrei und bildet einen schützenden Film über die erkrankten Hautstelle. Die Lotion trocknet schnell ein und bleibt gut auf der Haut haften.

    7,99 €

    zzgl. 3,95 € Versand
  10. Tannosynt Lotio

    Tannosynt Lotio

    Anwendungsgebiet von Tannosynt LotioBei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten. Wirkungsweise von Tannosynt LotioTannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht

    8,19 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  11. TANNOSYNT Lotio 100 g

    TANNOSYNT Lotio 100 g

    TANNOSYNT Lotio 100 g von ALMIRALL HERMAL GmbH (PZN 03066028) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    8,45 €

    zzgl. 4,50 € Versand
  12. Tannosynt Lotio

    Tannosynt Lotio

    Anwendungsgebiet von Tannosynt LotioBei akut entzündlicher, nässender und juckender Haut und juckenden Hautausschlägen oder auch vermehrter Schweißabsonderung kann Tannosynt Lotio der Haut helfen. Tannosynt als Lotio zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur 1% Tamol, sondern auch Zinkoxid und Talkum enthalten sind, die den trocknenden Effekt von Tamol unterstützen. Durch diese Kombination wird die Abheilung der wunden Haut beschleunigt und die Hautbarriere doppelt gestärkt. Zink regt die Regeneration der Hautzellen an und wirkt gezielt gegen die Entzündung. Rötungen und Schwellungen gehen zurück. Die Lotio lässt sich durch die einzigartige Zusammensetzung sehr gut auf empfindlicher und gereizter Haut verteilen. Sie sorgt für einen kühlenden Effekt und lindert den Juckreiz und beruhigt so die Haut und verleiht ein angenehm weiches Hautgefühl. Das Brennen lässt rasch nach. Außerdem bildet sich ein weißlicher, schützender Film über der erkrankten Hautstelle, der schnell trocknet, gut haftet und das Wundsekret abtrocknet. Durch diese Eigenschaften eignet sich Tannosynt Lotio vor allem bei Hautentzündungen wie Windeldermatitis, Hautwolf (Intertrigo) und wunden Stellen in kleinen Hautfalten, Windpocken, Gürtelrose, Lippenherpes, Insektenstichen oder Sonnenbrand, aber auch bei vermehrter Schweißabsonderung (Hyperhidrosis) kann Tannosynt Lotio die Haut trocken halten. Wirkungsweise von Tannosynt LotioTannosynt enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol. Tamol ist der Natur nachempfunden. Wie auch die natürlichen Gerbstoffe wirkt er zusammenziehend. Durch diese einzigartige Eigenschaft verfestigt und verdichtet Tamol die oberste Hautschicht und damit die natürliche Schutzbarriere der Haut. Dieser dünne, schützende Film legt sich über die erkrankten Hautstellen und stoppt das Nässen bei wunder Haut. Dadurch reagiert die Haut zum einen weniger empfindlich auf Reize und der Juckreiz wird gelindert. Krankheitskeime können sich nicht

    10,19 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  13. Tannosynt Lotio 100 g

    Tannosynt Lotio 100 g

    Bei juckenden und/oder entzündlichen DermatosenWie z. B. Windpocken oder Neurodermitis.Für die Wundbehandlung und Wundpflege.Das Gerbstoffpräparat mit entzündungshemmender und juckreizlindernder Wirkung wird eingesetzt zur Behandlung akut entzündlicher, nässender, juckender oberflächlicher Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, Fingern und Zehen). Pflichttext:Tannosynt LotioWirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz. Anwendungs-gebiete: Akut entzündlich nässende u. juckende oberflächliche Hauterkrankungen, insbe-sondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Hautentzündungen im Windelbereich (Windelder-matitis) beim Säugling und Kleinkind. Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, z.B. Windpocken. Vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Warnhinweise: Tannosynt Lotio darf nicht in die Augen gelangen. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und entölte Phos-pholipide aus Sojabohnen. Tannosynt Lotio nicht auf die behaarte Kopfhaut auftragen, da es an nässenden Hautstellen zu Verklebungen der Haare kommen kann. Stand: Oktober 2020.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Almirall Hermal GmbH . D-21462 Reinbek . www.almirall.de . info@almirall.de

    10,25 €

    zzgl. 3,99 € Versand

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung.