
Thermomix TM6 TM5 Gleitschuhe Gleiter Gleitfüße Gleitbrett NEU
- Hersteller: Vorwerk
- Farbe: Weiß
10 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 11,99 € bis 1.899,90 €

11,99 €
zzgl. 1,20 € VersandAngebote
von 11,99 € bis 1.899,90 €
Finden Sie auf Shopudio die besten Preise für 19.088.240 Produkte
-
Thermomix TM6 TM5 Gleitschuhe Gleiter Gleitfüße Gleitbrett NEU
Modell: TM6 TM5, Produktart: Gleitschuhe
11,99 €
zzgl. 1,20 € VersandThermomix TM6 TM5 Gleitschuhe Gleiter Gleitfüße Gleitbrett NEU
Modell: TM6 TM5, Produktart: Gleitschuhe
-
Vorwerk Thermomix TM6 Weiß
Einzelteilauflistung zum Thermomix TM6:Thermomix TM6 Mixtopf Varoma Rühraufsatz Spatel mit Sicherheitskragen Gareinsatz mit Deckel Messbecher Spritzschutz Kochbuch Bedienungsanleitung Mit dem TM6 kann wie mit dem TM5 eine Vielzahl von Gerichten zubereitet werden. Es ist kein Cook-Key mehr notwendig. Der TM6 verfügt über ein integriertes Wi-Fi mit dem er über ein verfügbares WLAN Netzwerk die Cookidoo Rezeptwelt anzeigen kann. Es wird somit kein Computer oder Tablet benötigt, um sich Rezepte auszuwählen. Der TM6 zeigt wie der TM5 bei einem ausgewählten Rezept die schrittweise Zubereitung an. Natürlich kann auch mit manuellen Rezepten zubereitet werden.Was sind die wichtigsten Unterschiede vom TM6 zum TM5, die einfach ausprobiert und getestet werden sollten:Es gibt neue Kochfunktionen wie das Anbraten, das Karamellisieren, das Sous-vide-Garen, das Slow-Cooking und das Fermentieren Es kann bis zu 160°C erhitzt werden, womit herrliche Röstaromen erreicht werden Ein größeres Display mit höherer Auflösung (6,8 Zoll Touchscreen) Cookidoo® direkt auf dem TM6 Leiser wie sein Vorgänger Fermentieren (z. B. um Joghurt selber zu machen) Die Waage wiegt in 1 Gramm Schritten Langsames Gaaren mit der Slow-Cooking Funktion Starker Quad-Core-Prozessor mit 1 GB DDR-Ram und 16 GB Flash-Speicher Spritzschutz als zusätzlicher Deckel Messbecher, der jetzt fest an den Mixtopfdeckel gedrückt werden kann, ohne heraus zu fallen Gareinsatz mit Deckel, der über ein Scharnier auf und zu geklappt werden kann Schnell und einfach kochen mit dem Thermomix® TM6. Durch den vielseitigen Einsatz können die einzelnen Arbeitsschritte in einen Gerät durchgeführt werden und spart somit Zeit. Über das integrierte Display kann ein beliebiges Gericht ausgewählt werden und führt Schritt für Schritt durch die Zubereitung, bis es fertig ist. In der Rezeptplattform sind über 42.000 Rezepte verfügbar. Natürlich können Arbeitsschritte auch manuell durchgeführt werden, was einem erlaubt, Kochrezepte aus Internet-Quellen oder Smartphone-Apps umzusetzen. Der TM6 ist die porfekte Hilfe, wenn zeiteffektiv zu Events wie Hochzeiten, großen Geburtstagen oder anderen Veranstaltungen Speisen gezaubert werden sollen.Der TM6 bietet 12 Funktionen in einem: Anbraten Karamellisieren Fermentieren Sous-vide-Garen Slow Cooking Dampfgaren Emulgieren Kneten Kochen Kontrolliertes Erhitzen Mahlen Mixen Rühren Schlagen Vermischen Wiegen Zerkleinern Intelligentes Kochen mit dem TM6 Dank der Guided-Cooking-Funktion wird das Kocherlebnis immer perfekt. Das gewünschte Kochrezept Schritt für Schritt nach Vorgabe im hochwertigen Display durchführen. Es steht eine Vielfalt an gesunden und leckeren Rezepten zur Verfügung. Per WLAN verbinden und aus dem Rezept-Portal die gewünschten Rezepte aussuchen. Aber es ist auch manuelles Kochen möglich. Wer die technischen Finessen nutzen, aber seine geliebten Kochbücher weiterhin nutzen möchte, kann natürlich auch manuell die einzelnen Arbeitsschritte durchführen. , Für ein iPad oder iPhone bietet Thermomix ® eine App, um die ausgewählten Wunschrezepte z. B. mit in den Supermarkt zu nehmen. Damit die benötigten Zutaten den Rezepten entsprechend eingekauft werden.Hinweise zur Nutzung des Thermomix® TM6: Die Waage: Der zu wiegende Inhalt im Mixtopf wird über die drei Gummifüße auf der Unterseite des TM6 erfasst. Es können Messfehler auftreten, wenn der Untergrund nicht eben genug ist. Oder wenn der TM6 über die Oberfläche gezogen / geschoben wird, entstehen in den Gummifüßen Verspannungen, die Messfehler erzeugen. Dann sollte der TM6 bisschen von der Oberfläche angehoben und wieder abgestellt werden. Der TM6 sollte nicht unsanft auf den Tisch oder Boden gestellt werden, weil sich dadurch die Sensorfüße lösen können, wodurch anschließende Messfehler entstehen. Wenn sich ein Fuß gelockert hat, kann der TM6 nur durch Öffnen des Gerätes wieder instand gesetzt werden. Eine Instandsetzung hat durch den Vorwerk Reparaturservice zu erfolgen. Das Mixmesser: Muss immer korrekt im Mixtopf eingesetzt und über den Boden verriegelt sein. Ansonsten kann flüssiger Inhalt aus dem Mixtopf nach unten fließen und zur Beschädigung des TM6 führen. Der Mixtopf: Das maximale Fassungvermögen des mixtopfes liegt bei 2,2 Liter. Es ist innen und außen eine Skala zu sehen. Der Mixtopffuß: Dient zum Befestigen des Mixmessers und kann ohne zusätzliche Hilfsmittel per Hand entrigelt und auch wieder verriegelt werden. Ganz einfach und praktisch. Der Mixtopfdeckel: Der Thermomix lässt sich erst starten, wenn der Deckel aufgesetzt und mit den seitlichen Verriegelungsarmen fixiert ist. Dies ist eine Sicherheitsfunktion. So kann nicht bei rotierendem Messer in den Topf gefasst werden. Der Messbecher: Mehrere Funktionen in einem. Als Deckelverschluss, um Herausspritzen zu vermeiden. Wärmeisolierung, damit die Wärme im Mixtopf bleibt. Außerdem als Messbecher für Zutaten. Der Gareinsatz: Dieser kann als Filter für Säfte verwendet werden, wenn mit dem Messer Obst oder Früchte zerkleinert und püriert wurden. Empfindliche Zutaten werden im Gareinsatz schonen erwärmt. Der Gareinsatz wird mit dem Spatel herausgenommen. Der Spatel: Mit dem Spatel werden Zutaten im Mixtopf vermischt und umgerührt. Dies kann auch im Betrieb mit dem Messer geschehen, da der Kragen des Spatels ein zu tiefes Eintauchen und Erfassen der Messer verhindert. Der Spatel ist so geformt, dass die Speisen optimal aus dem Mixtopf herausgeschabt werden können. Der Rühraufsatz: Der auch als Schmetterling bezeichnete Rühraufsatz wird auf das Messer im Mixtopf aufgesetztund kann zum Schlagen von Eischnee und Sahne verwendet werden. Flüssigkeiten und dickflüssige Speißen werden optimal durchgemischt. Außerdem wird durch die Rührbewegung von Flüssigkeiten ein Ansetzen und Anbrennen vermieden. Der Varomat: Bestehend aus 3 Einzelteilen. Der untere Behälter, mit mittleren Einlegeboden und dem Deckel. Alle Einzelteile bestehen aus hochwertigem, lebensmittelechtem Kunststoff. Für größere Lebensmittel kann dieses Dreierset auch ohne Einlegeboden verwendet werden (z. B. Germknödel). Zum Garen muss der Mixtopf mit mindestens 1/2 Liter Wasser befüllt werden. Reis oder Kartoffeln werden hingegen im Gareinsatz eingebracht. Wenn das Gargut in den Varomat gelegt ist, wird dieses Set auf den Mixtopf gesetzt und der garprozess gestartet. Arbeiten mit dem Thermomix® Zutaten wiegen Das Zuwiegen funktioniert von 5g bis 6,0 kg in 2 Schritten. Bei mehr als 3 kg muss über Tara genullt werden, damit bis max. 6 kg befüllt werden kann. Die Zutaten sollte langsam eingefüllt werden. Nach 15 Min. ohne weiteres Zuwiegen schaltet die Waage ab.Zeit einstellen Über den Drehknopf wird durch vorheriges Auswählen der Zeitfunktion, diese eingestellt. Langsames Drehen führt zu einer feinen Zeitverstellung und schnelles Drehen geht direkt in den Minutenbereich über. Soll die eingestellte Zeit auf 00:00 zurückgesetzt werden, muss der Drehknopf so lange gedrückt werden, bis die Zeitlöschung durchgeführt ist.Softheizfunktion In den Drehzahlstufen 2 und 3 wird automatisch die Softheizfunktion aktiviert. Durch die geringere Bewegung der Zutaten, könnte eine Überhitzung stattfinden. Und dies wird durch die Softheizfunktion vermieden.Varoma-Heizstufe Der normale Heizbereich für Wasser reicht bis max. 100°C. Eine höhere Temperatur kann nicht erreicht werden, da das Wasser bei knapp 100°C verdampft. Bei Einsatz von Öl kann die Varoma-Heizstufe mit 120°C eingestellt werden.Teig-Modus Dieser speziell für schwere Hefe- und Brotteige optimierte Modus erzeugt ein Intervalldrehen des Messerkopfes mit wechselnder Drehrichtung.Reinigung Den Mixtopf und Deckel reinigen Sie können mit Spülmittel und warmen/heißen Wasser reinigen. Dazu darf der Mixtopf auch untergetaucht werden. Auch eine Spülmaschinenreinigung ist möglich. Wichtig ist, dass vor dem Zusammensetzen und nächster Inbetriebnahme die Metallkontakte auf der Unterseite des Topfes trocken gerieben werden (elektrische Kontakte).Reinigen des Mixmessers Das Mixmesser ist mit warmen/heißen fließenden Wasser zu reinigen. Es kann dazu eine Spülbürste verwendet werden. Auch in der Spülmaschine reinigen ist möglich.Reinigen des dreiteiligen Varoma Auch diese Einzelteile können entweder von Hand mit Spülmittel und warmen/heißen Wasser gereinigt werden oder aber in der Spülmaschine. Vorwerk Thermomix TM6 - Weiß (Sehr Gut)Vorwerk Thermomix TM6 - Weiß (Sehr Gut)Der Vorwerk Thermomix TM6 befindet sich in einem sehr guten Zustand und überzeugt mit einer vielseitigen Funktionalität zum Kochen, Mixen und Dämpfen. Das Gerät wird gründlich gereinigt verkauft.ZustandsbeschreibungZubehör: Alle enthaltenen Teile sind funktionsfähig und gut erhalten.Wichtigste MerkmaleLeistung: 1500 Watt.Funktionen: Wiegen, Mixen, Zerkleinern, Kneten, Dampfgaren, Sous-vide, Slow Cooking und Fermentieren.Kapazität: 2.2 Liter Mixtopf aus Edelstahl.Display: Farb-Touchscreen für einfache Bedienung.Verbindung: WLAN für den Zugriff auf Cookidoo.Top-FeaturesVielseitige FunktionenVon Sous-vide bis Slow Cooking: Der Thermomix TM6 ist ein multifunktionales Küchengerät, das jedes Rezept einfach macht.Integrierte Cookidoo-PlattformGreifen Sie direkt über das Gerät auf tausende Rezepte zu, die speziell für den Thermomix entwickelt wurden.LieferumfangVorwerk Thermomix TM6Mixtopf aus Edelstahl mit Deckel und Messbecher mit Kratzern AußenGareinsatz mit DeckelSpatelVaroma komplettSchmetterling auf Ihren Namen mit ausgewiesenen MwSt.HIGHLIGHTS Der Thermomix TM6 von Vorwerk zeigt im Test kleine Verbesserungen zum Vorgänger, Thermomix TM5. Die Maschine bringt viele Funktionen zusammen und verschlankt dadurch Ihre Küchenzeile. Er erledigt seinen Job schnell, zuverlässig und versimpelt auch schwierige Rezepte. Beim TM6 fällt eine Sache sofort auf: Das riesige Display. Der Touch-Bildschirm misst nun 6,8 statt 4,3 Zoll in der Diagonalen. Dadurch lässt er sich wesentlich besser ablesen und mit einem Slider können Sie auch die Helligkeit an Ihre Küche anpassen. Und eine Sache lässt vielleicht das ein oder andere Nerdherz höher schlagen: Laut Vorwerk läuft auf dem Thermomix ein kleines, angepasstes Linux mit eigenen Libraries und Komponenten.
1.358,99 €
zzgl. 0,00 € VersandVorwerk Thermomix TM6 Weiß
Einzelteilauflistung zum Thermomix TM6:Thermomix TM6 Mixtopf Varoma Rühraufsatz Spatel mit Sicherheitskragen Gareinsatz mit Deckel Messbecher Spritzschutz Kochbuch Bedienungsanleitung Mit dem TM6 kann wie mit dem TM5 eine Vielzahl von Gerichten zubereitet werden. Es ist kein Cook-Key mehr notwendig. Der TM6 verfügt über ein integriertes Wi-Fi mit dem er über ein verfügbares WLAN Netzwerk die Cookidoo Rezeptwelt anzeigen kann. Es wird somit kein Computer oder Tablet benötigt, um sich Rezepte auszuwählen. Der TM6 zeigt wie der TM5 bei einem ausgewählten Rezept die schrittweise Zubereitung an. Natürlich kann auch mit manuellen Rezepten zubereitet werden.Was sind die wichtigsten Unterschiede vom TM6 zum TM5, die einfach ausprobiert und getestet werden sollten:Es gibt neue Kochfunktionen wie das Anbraten, das Karamellisieren, das Sous-vide-Garen, das Slow-Cooking und das Fermentieren Es kann bis zu 160°C erhitzt werden, womit herrliche Röstaromen erreicht werden Ein größeres Display mit höherer Auflösung (6,8 Zoll Touchscreen) Cookidoo® direkt auf dem TM6 Leiser wie sein Vorgänger Fermentieren (z. B. um Joghurt selber zu machen) Die Waage wiegt in 1 Gramm Schritten Langsames Gaaren mit der Slow-Cooking Funktion Starker Quad-Core-Prozessor mit 1 GB DDR-Ram und 16 GB Flash-Speicher Spritzschutz als zusätzlicher Deckel Messbecher, der jetzt fest an den Mixtopfdeckel gedrückt werden kann, ohne heraus zu fallen Gareinsatz mit Deckel, der über ein Scharnier auf und zu geklappt werden kann Schnell und einfach kochen mit dem Thermomix® TM6. Durch den vielseitigen Einsatz können die einzelnen Arbeitsschritte in einen Gerät durchgeführt werden und spart somit Zeit. Über das integrierte Display kann ein beliebiges Gericht ausgewählt werden und führt Schritt für Schritt durch die Zubereitung, bis es fertig ist. In der Rezeptplattform sind über 42.000 Rezepte verfügbar. Natürlich können Arbeitsschritte auch manuell durchgeführt werden, was einem erlaubt, Kochrezepte aus Internet-Quellen oder Smartphone-Apps umzusetzen. Der TM6 ist die porfekte Hilfe, wenn zeiteffektiv zu Events wie Hochzeiten, großen Geburtstagen oder anderen Veranstaltungen Speisen gezaubert werden sollen.Der TM6 bietet 12 Funktionen in einem: Anbraten Karamellisieren Fermentieren Sous-vide-Garen Slow Cooking Dampfgaren Emulgieren Kneten Kochen Kontrolliertes Erhitzen Mahlen Mixen Rühren Schlagen Vermischen Wiegen Zerkleinern Intelligentes Kochen mit dem TM6 Dank der Guided-Cooking-Funktion wird das Kocherlebnis immer perfekt. Das gewünschte Kochrezept Schritt für Schritt nach Vorgabe im hochwertigen Display durchführen. Es steht eine Vielfalt an gesunden und leckeren Rezepten zur Verfügung. Per WLAN verbinden und aus dem Rezept-Portal die gewünschten Rezepte aussuchen. Aber es ist auch manuelles Kochen möglich. Wer die technischen Finessen nutzen, aber seine geliebten Kochbücher weiterhin nutzen möchte, kann natürlich auch manuell die einzelnen Arbeitsschritte durchführen. , Für ein iPad oder iPhone bietet Thermomix ® eine App, um die ausgewählten Wunschrezepte z. B. mit in den Supermarkt zu nehmen. Damit die benötigten Zutaten den Rezepten entsprechend eingekauft werden.Hinweise zur Nutzung des Thermomix® TM6: Die Waage: Der zu wiegende Inhalt im Mixtopf wird über die drei Gummifüße auf der Unterseite des TM6 erfasst. Es können Messfehler auftreten, wenn der Untergrund nicht eben genug ist. Oder wenn der TM6 über die Oberfläche gezogen / geschoben wird, entstehen in den Gummifüßen Verspannungen, die Messfehler erzeugen. Dann sollte der TM6 bisschen von der Oberfläche angehoben und wieder abgestellt werden. Der TM6 sollte nicht unsanft auf den Tisch oder Boden gestellt werden, weil sich dadurch die Sensorfüße lösen können, wodurch anschließende Messfehler entstehen. Wenn sich ein Fuß gelockert hat, kann der TM6 nur durch Öffnen des Gerätes wieder instand gesetzt werden. Eine Instandsetzung hat durch den Vorwerk Reparaturservice zu erfolgen. Das Mixmesser: Muss immer korrekt im Mixtopf eingesetzt und über den Boden verriegelt sein. Ansonsten kann flüssiger Inhalt aus dem Mixtopf nach unten fließen und zur Beschädigung des TM6 führen. Der Mixtopf: Das maximale Fassungvermögen des mixtopfes liegt bei 2,2 Liter. Es ist innen und außen eine Skala zu sehen. Der Mixtopffuß: Dient zum Befestigen des Mixmessers und kann ohne zusätzliche Hilfsmittel per Hand entrigelt und auch wieder verriegelt werden. Ganz einfach und praktisch. Der Mixtopfdeckel: Der Thermomix lässt sich erst starten, wenn der Deckel aufgesetzt und mit den seitlichen Verriegelungsarmen fixiert ist. Dies ist eine Sicherheitsfunktion. So kann nicht bei rotierendem Messer in den Topf gefasst werden. Der Messbecher: Mehrere Funktionen in einem. Als Deckelverschluss, um Herausspritzen zu vermeiden. Wärmeisolierung, damit die Wärme im Mixtopf bleibt. Außerdem als Messbecher für Zutaten. Der Gareinsatz: Dieser kann als Filter für Säfte verwendet werden, wenn mit dem Messer Obst oder Früchte zerkleinert und püriert wurden. Empfindliche Zutaten werden im Gareinsatz schonen erwärmt. Der Gareinsatz wird mit dem Spatel herausgenommen. Der Spatel: Mit dem Spatel werden Zutaten im Mixtopf vermischt und umgerührt. Dies kann auch im Betrieb mit dem Messer geschehen, da der Kragen des Spatels ein zu tiefes Eintauchen und Erfassen der Messer verhindert. Der Spatel ist so geformt, dass die Speisen optimal aus dem Mixtopf herausgeschabt werden können. Der Rühraufsatz: Der auch als Schmetterling bezeichnete Rühraufsatz wird auf das Messer im Mixtopf aufgesetztund kann zum Schlagen von Eischnee und Sahne verwendet werden. Flüssigkeiten und dickflüssige Speißen werden optimal durchgemischt. Außerdem wird durch die Rührbewegung von Flüssigkeiten ein Ansetzen und Anbrennen vermieden. Der Varomat: Bestehend aus 3 Einzelteilen. Der untere Behälter, mit mittleren Einlegeboden und dem Deckel. Alle Einzelteile bestehen aus hochwertigem, lebensmittelechtem Kunststoff. Für größere Lebensmittel kann dieses Dreierset auch ohne Einlegeboden verwendet werden (z. B. Germknödel). Zum Garen muss der Mixtopf mit mindestens 1/2 Liter Wasser befüllt werden. Reis oder Kartoffeln werden hingegen im Gareinsatz eingebracht. Wenn das Gargut in den Varomat gelegt ist, wird dieses Set auf den Mixtopf gesetzt und der garprozess gestartet. Arbeiten mit dem Thermomix® Zutaten wiegen Das Zuwiegen funktioniert von 5g bis 6,0 kg in 2 Schritten. Bei mehr als 3 kg muss über Tara genullt werden, damit bis max. 6 kg befüllt werden kann. Die Zutaten sollte langsam eingefüllt werden. Nach 15 Min. ohne weiteres Zuwiegen schaltet die Waage ab.Zeit einstellen Über den Drehknopf wird durch vorheriges Auswählen der Zeitfunktion, diese eingestellt. Langsames Drehen führt zu einer feinen Zeitverstellung und schnelles Drehen geht direkt in den Minutenbereich über. Soll die eingestellte Zeit auf 00:00 zurückgesetzt werden, muss der Drehknopf so lange gedrückt werden, bis die Zeitlöschung durchgeführt ist.Softheizfunktion In den Drehzahlstufen 2 und 3 wird automatisch die Softheizfunktion aktiviert. Durch die geringere Bewegung der Zutaten, könnte eine Überhitzung stattfinden. Und dies wird durch die Softheizfunktion vermieden.Varoma-Heizstufe Der normale Heizbereich für Wasser reicht bis max. 100°C. Eine höhere Temperatur kann nicht erreicht werden, da das Wasser bei knapp 100°C verdampft. Bei Einsatz von Öl kann die Varoma-Heizstufe mit 120°C eingestellt werden.Teig-Modus Dieser speziell für schwere Hefe- und Brotteige optimierte Modus erzeugt ein Intervalldrehen des Messerkopfes mit wechselnder Drehrichtung.Reinigung Den Mixtopf und Deckel reinigen Sie können mit Spülmittel und warmen/heißen Wasser reinigen. Dazu darf der Mixtopf auch untergetaucht werden. Auch eine Spülmaschinenreinigung ist möglich. Wichtig ist, dass vor dem Zusammensetzen und nächster Inbetriebnahme die Metallkontakte auf der Unterseite des Topfes trocken gerieben werden (elektrische Kontakte).Reinigen des Mixmessers Das Mixmesser ist mit warmen/heißen fließenden Wasser zu reinigen. Es kann dazu eine Spülbürste verwendet werden. Auch in der Spülmaschine reinigen ist möglich.Reinigen des dreiteiligen Varoma Auch diese Einzelteile können entweder von Hand mit Spülmittel und warmen/heißen Wasser gereinigt werden oder aber in der Spülmaschine. Vorwerk Thermomix TM6 - Weiß (Sehr Gut)Vorwerk Thermomix TM6 - Weiß (Sehr Gut)Der Vorwerk Thermomix TM6 befindet sich in einem sehr guten Zustand und überzeugt mit einer vielseitigen Funktionalität zum Kochen, Mixen und Dämpfen. Das Gerät wird gründlich gereinigt verkauft.ZustandsbeschreibungZubehör: Alle enthaltenen Teile sind funktionsfähig und gut erhalten.Wichtigste MerkmaleLeistung: 1500 Watt.Funktionen: Wiegen, Mixen, Zerkleinern, Kneten, Dampfgaren, Sous-vide, Slow Cooking und Fermentieren.Kapazität: 2.2 Liter Mixtopf aus Edelstahl.Display: Farb-Touchscreen für einfache Bedienung.Verbindung: WLAN für den Zugriff auf Cookidoo.Top-FeaturesVielseitige FunktionenVon Sous-vide bis Slow Cooking: Der Thermomix TM6 ist ein multifunktionales Küchengerät, das jedes Rezept einfach macht.Integrierte Cookidoo-PlattformGreifen Sie direkt über das Gerät auf tausende Rezepte zu, die speziell für den Thermomix entwickelt wurden.LieferumfangVorwerk Thermomix TM6Mixtopf aus Edelstahl mit Deckel und Messbecher mit Kratzern AußenGareinsatz mit DeckelSpatelVaroma komplettSchmetterling auf Ihren Namen mit ausgewiesenen MwSt.HIGHLIGHTS Der Thermomix TM6 von Vorwerk zeigt im Test kleine Verbesserungen zum Vorgänger, Thermomix TM5. Die Maschine bringt viele Funktionen zusammen und verschlankt dadurch Ihre Küchenzeile. Er erledigt seinen Job schnell, zuverlässig und versimpelt auch schwierige Rezepte. Beim TM6 fällt eine Sache sofort auf: Das riesige Display. Der Touch-Bildschirm misst nun 6,8 statt 4,3 Zoll in der Diagonalen. Dadurch lässt er sich wesentlich besser ablesen und mit einem Slider können Sie auch die Helligkeit an Ihre Küche anpassen. Und eine Sache lässt vielleicht das ein oder andere Nerdherz höher schlagen: Laut Vorwerk läuft auf dem Thermomix ein kleines, angepasstes Linux mit eigenen Libraries und Komponenten.