Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

  • Hersteller: Modernes Lernen Borgmann
Produktbeschreibung: Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

6 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 22,95 € bis 22,95 €

Bestes Angebot

22,95 €

zzgl. 0,00 € Versand

Angebote

22,95 €

Finden Sie auf Shopudio die besten Preise für 17.846.091 Produkte

  1. Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    22,95 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  2. Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    22,95 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  3. Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    22,95 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  4. Einladung zum Dialog

    Einladung zum Dialog

    Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die (beruflich) erziehen, lehren, begleiten. Es liefert einen Beitrag zu einer existenziellen, personalen Erziehung und Bildung und bietet damit eine Alternative zum aktuellen pädagogischen Diskurs. Es unterbreitet keine fertigen Rezepte oder Strategien, sondern stellt stattdessen Fragen und (ver-)sucht Antworten, um sich so – zusammen mit der Leser*in – einer Pädagogik des Vertrauens anzunähern. Wir alle sind Erzogene. Jeder von uns hat eine Bildungsbiographie, die uns in unserem individuellen Gewordensein geprägt hat. Und so richten sich die Fragen in weiten Teilen an die Leser*in ganz persönlich. Die jeweiligen Themenfelder sind dabei groß: So geht es neben Erziehung und Bildung auch um das Menschsein an sich, um gelingendes Leben und Sterben, um Werte und Moral, um Stil und Haltung und nicht zuletzt um die Welt. Antworten hierauf werden nicht nur im Feld der Pädagogik gesucht, sondern auch im Bereich der Philosophie, Psychologie und Soziologie. So trifft die Leser*in im ersten Teil auf Überlegungen u.a. von Markus Gabriel, Peter Bieri, Byung-Chul Han, Hannah Arendt, Gerald Hüther, Lawrence Kohlberg und Harald Welzer. Im zweiten Teil werden Konzepte einer dialogischen und existenziellen Pädagogik vorgestellt. Hierfür lädt die Autorin zur Begegnung mit dem Religionsphilosophen Martin Buber und dem Neurologen, Philosophen und Logotherapeuten Viktor E. Frankl sowie einigen seiner Nachfolger*innen - Alfried Längle, Uwe Böschmeyer und Eva Maria Waibel - ein. Der dritte Teil befasst sich mit Persönlichkeitsbildung und Entwicklung, die aus dialogisch-existenzieller Perspektive eine zentrale Voraussetzung für eine lebendige Pädagogik des Vertrauens darstellt. Und zu guter Letzt geht es um die Endlichkeit des Menschen und die Frage, inwiefern das Sterbenlernen in pädagogischen Zusammenhängen aufzugreifen ist. In allen Teilen verknüpft die Autorin das theoretische Wissen mit persönlichen Erfahrungen. Auf diese Weise entsteht auch innerhalb des Textes eine Form des Dialogs. Und zwar einer, der zum „Denken; Abtauchen, Philosophieren, Wundern, Lernen, Studieren, Auseinandersetzen, Grübeln, Ausprobieren, Kommunizieren, zum Freuen und Staunen“ (Mariele Diekhof) anregt. Und zum Vertrauen. „Vertrauen trotz oder wegen der Unsicherheit des pädagogischen Handelns, Vertrauen trotz oder wegen der Intransparenz des pädagogischen Gegenübers, Vertrauens trotz oder wegen der Fraglichkeit der zu vermittelnden Lerninhalte, Vertrauen trotz oder wegen der Pluralität an diversen und ggf. auch widersprüchlichen Sinnangeboten. Das pädagogische Vertrauen ist Vertrauen in das Unverfügbare. Erziehung und Bildung gehen nur so.“ (Prof. Dr. Jörg Zirfas)

    22,95 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  5. Einladung zum Dialog von Irina Pendorf / Modernes Lernen Borgmann / Taschenbuch

    Einladung zum Dialog von Irina Pendorf / Modernes Lernen Borgmann / Taschenbuch

    Über eine Pädagogik des Vertrauens Einladung zum Dialog / Taschenbuch für 22.95 € / Aus dem Bereich: Hardcover > Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

    22,95 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  6. Einladung zum Dialog | Irina Pendorf | 2021 | deutsch

    Einladung zum Dialog | Irina Pendorf | 2021 | deutsch

    Ausgabe: 1, Breite: 159, Buchtitel: Einladung zum Dialog, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Gewicht: 520, Höhe: 15, Kategorie: Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, Literarische Bewegung: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Literarische Gattung: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Länge: 229, Spieletitel: Einladung zum Dialog, Thematik: Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, Titel: Einladung zum Dialog, Unterkategorie: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Untertitel: Über eine Pädagogik des Vertrauens, Anzahl der Seiten: 288 Seiten, Autor: Irina Pendorf, Erscheinungsjahr: 2021, Format: Taschenbuch, Produktart: Lehrbuch, Publikationsname: Einladung zum Dialog, Sprache: Deutsch, Verlag: Modernes Lernen Borgmann,Verlag Modernes Lernen Borgmann Gmbh & Co. Kg

    22,95 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Gebraucht

10,71 €

  1. Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens, Irina Pendorf

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens, Irina Pendorf

    Breite: 15.9 cm, Buchtitel: Einladung zum Dialog, Gewicht: 520 g, Höhe: 1.5 cm, ISBN-10: 3808009004, ISBN-13: 9783808009000, Länge: 22.9 cm, Untertitel: Über eine Pädagogik des Vertrauens, Anzahl der Seiten: 288 Seiten, Autor: Irina Pendorf, Erscheinungsjahr: 2021, Format: Taschenbuch, Produktart: Lehrbuch, Publikationsname: Einladung zum Dialog, Sprache: Deutsch, Verlag: Modernes Lernen Borgmann,Verlag Modernes Lernen Borgmann Gmbh & Co. Kg

    10,71 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  2. Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    Einladung zum Dialog: Über eine Pädagogik des Vertrauens (vml-Perspektiven)

    10,71 €

    Versand siehe Shop

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung.